Artenschutzhecke Kirchheim - aktuelle Pflegeaktionen

www.artenschutzhecke-kirchheim.de


Liebe Naturfreunde, liebe Naturfreundinnen,
 
am 26.05.2023 haben acht LBV- und BN- Mitglieder mit Akkumäher und Handsichel fleißig an der Artenschutzhecke gearbeitet, um den Heckenpflanzen wieder Licht und Luft zu verschaffen. Inzwischen war das Gras aber so hoch, dass tatsächlich alle gepflanzten Büsche unsere Hilfe brauchten und schließlich die Akkus leer waren, bevor wir unser Werk vollenden konnten.
 
Wir laden Euch daher zu einem zweiten Heckenpflegetermin ein 
 
am Freitag, den 02.06.2023, ab 9.00 Uhr
 
Wenn möglich, bitte Handsichel, Akkumäher, Grasschere o.ä. mitbringen. Auch Helfer und Helferinnen ohne diese Werkzeuge sind willkommen, da wir immer Geräte dabeihaben, die gemeinschaftlich genutzt werden können. Aber bitte keinesfalls zeckensichere Kleidung, feste Schuhe und Arbeitshandschuhe vergessen!
 
Wir freuen uns auf Euch!

Für die nicht so Ortskundigen: Die Hecke zieht sich auf ca. 600 Metern entlang der Flurstraße in Kirchheim,  zwischen Ortsausgangsschild und Kreuzhauser Hof.

copyright LBV Ortsgruppe


"eh-da-Fläche" Kirchheim, Brunnenviertel


copyright Ortsgruppe LBV
copyright Ortsgruppe LBV

23.05.2023:

 

Auf der "Eh-da-Fläche" in Kirchheim zwischen Westendstraße und Goldachweg blühen jetzt Waldmeister, Akeleien, Margariten, Witwenblumen, Grasnelken, Katzenminze und Filziges Hornkraut. Auch der Gewöhnliche Beinwell, der sich diesen Platz selbst ausgesucht hat und jedes Frühjahr erneut wächst, steht in voller Blüte und ist sehr beliebt bei den Hummeln.


"eh-da-Fläche" Heimstetten, Josefstraße


25.05.2023:

 

auf der "eh-da-Fläche" in Heimstetten, Josefstraße blüht und summt es auch schon herrlich. Mohnblumen, Sandthymian, Zierlauch und Sonnenröschen strahlen in schönen Farben und locken viele Insekten an. 


Die neue Ortsgruppe ist die erste in Oberbayern,

in der sich drei Gemeinden zusammengeschlossen haben.


copyright Michael Feierlein
copyright Michael Feierlein

Jetzt Blühwiesen mit heimischem Saatgut ansäen 



 

"Angetrieben von unserer Faszination für Vögel und Natur, schützen wir fachlich fundiert biologische Vielfalt und ermutigen Menschen dazu, gemeinsam Arten und Lebensräume in Bayern zu erleben, zu erhalten und die Zukunft nachhaltig zu gestalten" 

 


     

 Herzlich willkommen

 

bei der Ortsgruppe Kirchheim/Aschheim/Feldkirchen des LBV Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Hier wollen wir Ihnen Nachrichten und Informationen zum Natur- und Vogelschutz in unserer Gemeinde und den uns umgebenden Gebieten anbieten.

 

Mitmachen:

 An die Natur-, Vogel- und Tierfreunde in der Gemeinde:

"Mitmacher und Mitmacherinnen" sind herzlich willkommen, bitte melden Sie sich gerne mit Ihren Ideen und Beiträgen

 

Kennenlernen und Austauschen:

Wir treffen wir uns einmal monatlich jeden zweiten Dienstag in der Sportgaststätte "Zum Kelten"

Am Sportpark 2, Nebenraum um 19.00 Uhr.

Dabei gibt es Gelegenheit zum Kennenlernen und gegenseitigem Austausch. 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Alle Termine finden Sie in den Rubriken "Aktuelles" und "Wir vor Ort". 


Über den LBV

 

1909, gegründet ist der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. - der älteste Naturschutzverband in Bayern und zählt aktuell über 115.000 Unterstützerinnen und Unterstützer. Der LBV setzt sich durch fachlich fundierte Natur- und Artenschutzprojekte sowie Umweltbildungsmaßnahmen für den Erhalt einer vielfältigen Natur und Vogelwelt im Freistaat ein.



copyright Michael Feierlein
copyright Michael Feierlein

1. Vorsitzender Franz Graf