www.artenschutzhecke-kirchheim.de
Beschilderung der Artenschutzhecke an der Flurstraße in Kirchheim
Am Freitag, den 19. Mai 2023, war es so weit. Die seit längerem geplante Beschilderung der
Artenschutzhecke an der Flurstraße in Kirchheim wurde mit einem kleinen Pressetermin „eingeweiht“.
Bei der Artenschutzhecke handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der LBV-Ortsgruppe und der befreundeten
Bund Naturschutz-Ortsgruppe. Möglich wurde das Projekt, das seinen Ursprung schon im Jahr 2019 hat, dank der langjährigen Unterstützung durch die Gemeinde Kirchheim. Auch der Freundeskreis der Landesgartenschau
Kirchheim ist beteiligt.
So wie die Landesgartenschau das Motto „Zusammen. Wachsen.“ hat, vernetzt die Hecke einzelne Biotope und trägt damit ebenfalls
zum Zusammenwachsen bei – in diesem Fall zum Nutzen der einheimischen Tierwelt.
Beim Ortstermin waren Vertreter und Vertreterinnen der beiden Naturschutzverbände sowie des Freundeskreises anwesend.
Die Gemeinde Kirchheim wurde durch den Leiter des Umweltamtes und den Gärtnermeister des Bauhofs vertreten. Letzterer hat gemeinsam mit seinem Team die Holzpfähle und die Tafeln für die Beschilderung kostenlos zusammengebaut und aufgestellt. Jetzt gilt es für die Ehrenamtlichen der Verbände, die Hecke
angemessen zu pflegen, zu beobachten, wie sie sich in den nächsten Jahren entwickelt und zu dokumentieren, welche Pflanzen in ihrem Schutz heranwachsen und welche Tiere sich in ihr aufhalten.
am Freitag, den 02.06.2023 um 09.00 Uhr treffen wir uns an der Artenschutzhecke in der Flurstraße Kirchheim um das hoch gewachsene Gras um die Sträucher zu entfernen.
Gerne können alle Naturbegeisterten mithelfen. Die Hecke ist sehr lang und breit. Wir freuen uns über jede helfende Hand.
Wenn möglich, bitte Handsichel, Akkumäher, Grasschere o.ä. mitbringen. Auch Helfer und Helferinnen ohne diese Werkzeuge sind willkommen, da wir immer Geräte dabeihaben, die gemeinschaftlich genutzt werden können. Aber bitte keinesfalls zeckensichere Kleidung, feste Schuhe und Arbeitshandschuhe vergessen!
Die Hecke zieht sich auf ca. 600 Metern entlang der Flurstraße in Kirchheim, zwischen Ortsausgangsschild und Kreuzhauser Hof.
Am Ostermontag, den 10.04.2023, trafen sich bei Sonnenschein und kühlem Wind zwei Mitglieder der LBV- und zwei Mitglieder der BN-Ortsgruppe, um sich ein Bild vom Zustand der 2020 bzw. 2021 angelegten und seither gepflegten Artenschutzhecke in der Flurstraße in Kirchheim zu machen.
Wir fanden einen größeren Teil der Pflanzen in zufriedenstellendem Zustand, bei einigen war allerdings nicht klar, ob sie vertrocknet sind oder nochmal austreiben werden. Hier wird eine erneute Begehung in zwei bis vier Wochen erforderlich werden. Dann soll auch Teil 3 der Hecke begangen werden. Das haben wir beim Termin am 10.04.2023 aus Zeitgründen nicht geschafft
Einige Schäden an den Stützpfählen und Schutzgittern konnten repariert werden. Besonders Sanddorn, verschiedene Wildrosen, Berberitze und Weißdorn sind bereits deutlich gewachsen und treiben kräftig aus.
Hoffen wir auf ausreichend Regen!
07.03.2023
Der Star ist da!
Ein Starenmännchen sitzt oberhalb eines Starenkastens neben unserer angelegten eh-da-Fläche im Kirchheimer Brunnenviertel.
Er singt ganz fleißig sein Lied, um ein Weibchen auf sich aufmerksam zu machen.
Viel Glück kleiner Freund!
Vogelbeobachtung am Ismaninger Speichersee am 22.01.2023
Bei winterlichen Temperaturen fanden sich sieben LBV-Mitglieder, warm gekleidet und mit Ferngläsern und Kameras ausgerüstet, pünktlich am vereinbarten Treffpunkt ein und ließen sich von Dr. Ariane Schade, Vogelexpertin, ebenfalls LBV-Mitglied und Beirätin der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V., in die Geheimnisse der Vogelwelt am und rund um den Speichersee einweihen. Wir konnten nicht nur zahlreiche verschiedene Enten- und Gänsevögel beobachten, darunter ein paar Zwergsäger - wunderschöne Wintergäste aus dem hohen Norden -, Höckerschwäne, Taucher und Blässhühner, sondern auch weitere Arten wie den seltenen Kleinspecht, einen Waldwasserläufer, eine Gebirgsstelze und sogar eine Kornweihe. Insgesamt bekamen wir 42 Vogelarten vor die Ferngläser bzw. das Spektiv. Nebenbei erfuhren wir noch viel Interessantes über den Speichersee und seine Umgebung und die im Lauf des Jahres dort zu beobachtende Vogelwelt. Herzlichen Dank, Ariane!
am Dienstag, 13.06.2023, in der Sportgaststätte "Zum Kelten", am Sportpark 2, 85551 Kirchheim, Ortsteil Heimstetten
Kontakt bei Fragen dazu: kirchheim.aschheim.feldkirchen@lbv.de
Gäste sind herzlich willkommen
Ihre Fragen zu Winterfütterung, Vogelbestimmung, verletzten Vögeln und allem weiteren zu Tieren, Natur und Umwelt beantwortet:
Unser Infoservice-Team
0 91 74 / 47 75 - 74 34
0 91 74 / 47 75 - 74 35
(Mo-Do: 08:30 -16:00 Uhr
Freitag: 09:00 -13:00 Uhr)
Alle Fragen rund um Ihre Mitgliedschaft, Ihre Daten und Spenden beantworten Ihnen gerne:
Maria Gerngroß und Sabine Meyer
0 91 74 / 47 75 - 71 13
0 91 74 / 47 75 - 71 19
(8:30-16:00 Uhr)