Vogelführung am Speichersee mit Dr. Ariane Schade
Zusage für 2 Bürgergärten in Kirchheim - auch im Rahmen der Landesgartenschau - Start im Mai
Beteiligung an der Landesgartenschau mit einem WolfühlgARTEN für Mensch und Tier
Anregungen für einen vogelfreundlichen Garten werden ausgestellt, in dem sich Igel und Insekten auch sehr wolfühlen
Erweiterung der Ortsgruppe Kirchheim auf die beiden Ortschaften Aschheim und Feldkirchen. Wir wachsen :-)
- eine Vogelfutterstation wurde im Garten des Seniorenheims "Collegium 2000" im Freibereich der Tagespflege aufgebaut.
gemeinsame Aktionen mit der Ortsgruppe des BN:
- Beobachtung und Dokumentation von Bodenbrütern im Bereich Aschheim-Feldkirchen-Kirchheim von März bis Juli 2022.
Die Auswertung steht noch aus.
- Biotop-Pflege südlich des Speichersees
- (Nach-)Pflanzung und Pflege einer dreireihigen ca. 500m langen Hecke (seit 2020). Zuletzt wurden Ende Oktober 2022 30 Sträucher gepflanzt. Seit September 2022 werden Flora und Fauna im Bereich der Hecke dokumentiert. Aktuell werden Informationstafeln erstellt.
- Landesgartenschau 2024
- Als Gast des „Freundeskreises der Landesgartenschau Kirchheim e.V.“ übernehmen wir die Gestaltung einer ca. 30qm
großen igel-, vogel- und insektenfreundlichen Teilfläche (Gesamtfläche circa 300qm)
- wir planen LBV-Veranstaltungen an einigen Tagen des Gesamtzeitraums der LGS in Kooperation mit der BN-Ortsgruppe
- Wir informieren die örtlichen Landwirte über die Möglichkeit von "Lerchenfenstern" auf den Feldern, um diesen Vögeln bessere Brutchancen zu geben.
- Die eh-da-Fläche ist weiter gestaltet worden mit Kräutern und einheimischen Stauden
- Informationsveranstaltung "Igel" wurde organisiert und durchgeführt
- Dohlennistkästen wurden kontrolliert und gesäubert
- Wir begehen Waldflächen zusammen mit der Planungsgruppe Landesgartenschau und inspizieren den Bestand.
- Das Tierbeobachtungshaus auf Aschheimer Flur wird zur weiteren Betreuung an unsere Ortsgruppe übergeben.
- Wir erstellen die erste Eh-Da-Fläche und informieren
vorbeigehende Bürger mit einer Informationstafel.
- Der LBV übernimmt die Betreuung der Nistmöglichkeit für die Dohlen im Kirchturm St. Andreas, die Dohlen haben fleißig gebrütet.
- Im Herbst habe wir mit der Kontrolle und Reinigung der vor Jahren von der Gemeinde Kirchheim aufgehängten Nistkästen begonnen.
- Corona bremst uns aus, wir können uns nicht mehr mit unseren Mitgliedern treffen, der Vorstand arbeitet größtenteils alleine weiter. Wir "zoomen".
- Bau von Nistkästen für den eigenen Garten
- Der erste Siedlerverein erklärt sich bereit, eine eh-da-Fläche zur Verfügung zu stellen
- Juli: Projektbeginn "eh-da-Flächen"
- Beobachtungsexkursion am Speichersee
- Vogelstimmenwanderung
- Fledermauswanderung
- Vortrag "Naturnahe Gärten"
- Mithilfe bei der Anlage einer "Kiebitzsenke" zusammen mit der BN-Ortsgruppe
- Verteilen von Broschüren zur naturnahen Gartengestaltung
- Mithilfe beim Volksbegehren Artenvielfalt
Ihre Fragen zu Winterfütterung, Vogelbestimmung, verletzten Vögeln und allem weiteren zu Tieren, Natur und Umwelt beantwortet:
Unser Infoservice-Team
0 91 74 / 47 75 - 74 34
0 91 74 / 47 75 - 74 35
(Mo-Do: 08:30 -16:00 Uhr
Freitag: 09:00 -13:00 Uhr)
Alle Fragen rund um Ihre Mitgliedschaft, Ihre Daten und Spenden beantworten Ihnen gerne:
Maria Gerngroß und Sabine Meyer
0 91 74 / 47 75 - 71 13
0 91 74 / 47 75 - 71 19
(8:30-16:00 Uhr)